Talenteschmiede


Als Firma mit über 30-jähriger Unternehmensgeschichte wissen wir, dass die Zukunft in den Händen der jüngsten liegt. Deshalb legen wir größten Wert auf die Ausbildung von hochqualifizierten Lehrlingen. Um dieses Vorhaben noch zu intensivieren, haben wir das Projekt “Talenteschmiede” geboren.

Nutzen und Ziele

  • 8 Ausbildungsplätze für den Lehrberuf Spengler mit Diplom
  • Die Diplom-Lehrausbildung bietet neben der herkömmlichen fachlichen Ausbildung – „on the job“ und der Berufsschule – ein spezielles Fach Persönlichkeitsbildung sowie vertiefende Fachkenntnisse und interkulturellen Austausch (Auslandspraktika) während der Lehrzeit.
  • Die Talenteschmiede sieht sich als Sprungbrett für junge Menschen, die im Handwerk ihre Zukunft sehen.
  • Die Talenteschmiede sichert für die Zukunft die Fachkräfteausbildung für Spengler in der Region.
  • ALT-JUNG: Die Talenteschmiede ermöglicht, dass die ältere Generation (pensionierte Mitarbeiter) ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weitergeben.
  • Lehrzeit 3 Jahre mit Zusatzprogramm (gemäß Ausbildungscurriculum) sowie Lehre mit Matura und anschließender Bachelor möglich.

Zeitplan

Start des ersten Ausbildungslehrganges in der Talenteschmiede Herbst 2013. Start Talentesuche 2012 in den Schulen im Bezirk, Auswahl mittels Lehrlingscasting „Die goldene Hand!“ im Februar 2013. Das Projekt teilt sich in 3 Phasen, die nachfolgend beschrieben sind.

Kooperationspartner

Ausbildende Unternehmen aus der Branche und dem Bezirk, Rheinzink Qualitätsspengler Austria GmbH, PREFA, AMS Niederösterreich, Land Niederösterreich/Eco Plus. Partnerunternehmen für Auslandspraktika Schweiz: Scherer AG, Rütsche AG, Schoop AG.